Körper (Biologie) — Der Körper (von lat. corpus) ist im biologischen Sinne der Leib, das optisch in Erscheinung tretende Material (menschlicher Körper, Tierkörper, Pflanzenkörper, Pilzkörper) oder dessen Teile (Blütenkörper), unabhängig davon, ob es lebt oder nicht … Deutsch Wikipedia
Menschlicher Treibhauseffekt — Durch die Wirkung des Treibhauseffektes ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher als die Temperatur wäre, wenn keine strahlungsaktiven Gase (Treibhausgase einschließlich Wasserdampf) in der Atmosphäre vorhanden wären. Wegen der… … Deutsch Wikipedia
Im Körper des Feindes — Filmdaten Deutscher Titel Im Körper des Feindes Originaltitel Face/Off Pro … Deutsch Wikipedia
Face/Off - Im Körper des Feindes — Filmdaten Deutscher Titel: Im Körper des Feindes Originaltitel: Face/Off Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 133 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Face/Off – Im Körper des Feindes — Filmdaten Deutscher Titel: Im Körper des Feindes Originaltitel: Face/Off Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 133 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Gunther von Hagens — (2000) Gunther von Hagens, geb. Gunther Gerhard Liebchen (* 10. Januar 1945 in Alt Skalden bei Kalisch, Polen), ist ein deutscher Anatom, Wissenschaftler und Unternehmer. Er ist der Erfinder der Plastination, einem dauerhaften… … Deutsch Wikipedia
Nichtschwimmer — Im stark salzhaltigen Toten Meer muss ein menschlicher Körper nur wenig eintauchen, um zu schwimmen. Schwimmen bezeichnet das Nicht Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Doctor Who — Seriendaten Deutscher Titel Doctor Who … Deutsch Wikipedia
Kadaver — Aas; Tierleiche * * * Ka|da|ver [ka da:vɐ], der; s, : toter Körper eines Tieres: nach der Flutkatastrophe lagen überall aufgeschwemmte Kadaver herum. Syn.: ↑ Aas. Zus.: Pferdekadaver, Tierkadaver. * * * Ka|da|ver 〈[ vər] m. 3〉 toter Körper,… … Universal-Lexikon
John C. Lilly — John Lilly John Cunningham Lilly (* 6. Januar 1915 in St. Paul, Minnesota; † 30. September 2001 in Los Angeles, Californien) war ein U.S. amerikanischer Neurophysiologe. Bekannt wurde Lilly zunächst durch seine Forschungsarbeiten über Delfine und … Deutsch Wikipedia
John Cunningham Lilly — John Lilly John Cunningham Lilly (* 6. Januar 1915 in St. Paul, Minnesota; † 30. September 2001 in Los Angeles, Kalifornien) war ein U.S. amerikanischer Neurophysiologe. Bekannt wurde Lilly zunächst durch seine Forschungsarbeiten über Delfine und … Deutsch Wikipedia